Eike von Repgow Ergebnisse

Suchen

Eike von Repgow

Eike von Repgow Logo #42000 Eike von Repgow (auch von Repkow, von Repchow, von Repgau oder von Repchau sowie auch Heiko ) (* zwischen 1180 und 1190] in Repgow; † nach 1233) war der Verfasser des Sachsenspiegels und damit prägend für die deutsche Rechtsgeschichte. == Leben == Eike von Repgow entstammt vermutlich einer schöffenbarfreien Familie mit Sitz und Stammgut in Re...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eike_von_Repgow

Eike von Repgow

Eike von Repgow Logo #42015(um 1180? - nach 1233?) ist der Verfasser des (lateinisch-) mittelniederdeutschen Rechtsbuches Sachsenspiegel. Er benennt sich nach dem Dorf Reppichau bei Dessau im Anhaltinischen. Er tritt in sechs Urkunden zwischen 1209 und 1233 als Zeuge auf. Er ist schöffenbarfrei und bezeichnet Graf Hoyer von Falkenstein, den Stiftsvogt von Quedlinburg, als s...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eike von Repgow

Eike von Repgow Logo #42173Eike von Repgow (Eyke von Repechouwe; ca. 1180 - 1235). Edelfreier oder Ministeriale aus dem südsächsischen Repgow (Reppichau, in der Gegend von Dessau), Schüler der Domschule von Halberstadt, wurde als Jurist am herzoglichen Hof von Anhalt bestallt, war Schöffe und Rechtsberater, Ritter und Gelehrt...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.